WERKSCHAU SPIELEND

«Tödliche Fragen»

07. Juli 2025 

MAXIM Theater


Die Spielend Deutsch Gruppe wagt sich an eine Krimi-Komödie und geht der Frage nach: „Wer hat den TV-Direktor ermordet?“

Mit anschliessendem Apéro



«JETZT» LIEDERABEND VON UND MIT OLGA TUCEK

04. Juli 2025

MAXIM Theater


Während wir am Limmatquai einen Kaffee trinken, fallen irgendwo Bomben.

Während wir den Wahlsonntag verschlafen, herrschen anderswo Diktatoren.

Während wir über den Regen schimpfen, brennen woanders Wälder.

Parallelrealitäten kollidieren mit Luxusproblemen.

Doch auch hier steht die Sicherheit mittlerweile auf dünnem Eis, und die Angst sitzt längst in unseren warmen Stuben.

Höchste Zeit fürs beherzte Jetzt. Fürs Erspüren des Neuen. Fürs Ehren des Alten. Fürs Verbunden - und AllEinSein. Und für Kunst als Medizin.

Feministisch, ökologisch, politisch, poetisch, mit Herz, Hirn und Humor. 

Mit:

Olga Tucek

Sängerin, Liedkünstlerin und Bühnenaktivistin

 

Foto: Olga Tucek



WERKSCHAU SINGEN

«Feuer, Wasser, Erde, Luft»

03. Juli 2025

MAXIM Theater


In unserer Werkschau besingen wir die vier Elemente!

Freuen Sie sich auf einen Abend mit luftigen und feurigen Liedern! 

Mit anschliessendem Apéro



ERINNERUNGS-SPAZIERGANG IN UNSEREM QUARTIER

02. Juli 2025

Kreis 4


Das MAXIM Theater lädt dich zu einem Erinnerungs-Spaziergang in unserem Quartier ein! Möchtest du teilnehmen? Hast du eine besondere Erinnerung an einen bestimmten Ort in diesem Teil des Kreis 4? Warum erinnerst du dich an diesen Ort? Was hast du dort erlebt? Was hast du dort gefühlt?

Am 02. Juli, um 18:30 Uhr, treffen wir uns im MAXIM Theater (Ernastrasse 20) zu einem performativen Spaziergang, bei dem du deine Erinnerungen teilen kannst. Es kann sich um einen Text, ein Gedicht oder ein Lied handeln, das maximal fünf Minuten dauert.



BEWEGEN, STILLSTEHEN, ERINNERN

Ein Bewegungs-Workshop zum Thema Erinnerung

01., 05. & 08. Juli 2025

MAXIM Theater & Outdoors


Welche Geschichten erzählen Körperhaltungen?

Kann Bewegung eine Form des Erinnerns sein?

Welche Körper werden als Statuen im öffentlichen Raum präsentiert?

 

Durch Bewegungs-Improvisation erforschen wir, wie sich Geschichte im Körper festsetzt. Im öffentlichen Raum wird Erinnerung durch Statuen verkörpert. Im Workshop fragen wir uns, wie Statuen aussehen würden, wenn wir sie gestalten könnten. Welche Haltung hätten sie? Welche Körper würden sie abbilden? Welche Geschichte würden sie erzählen?

Neben körperlichen Warm-ups, Bewegungs-Übungen und Improvisationen besuchen wir eine Bronze-Figur in der Nähe des MAXIMs. Mit unseren Körpern kreieren wir eigene (bewegte) Statuen rund um die Frauenfigur und verändern so für einen kurzen Moment ihre Geschichte. In einer kurzen Abschluss-Präsentation zeigen wir, was wir während unserer Untersuchung entwickelt haben.

Leitung:

Anna-Lena Brunner – Musik- und Bewegungspädagogin, Master Rhythmik-Studierende mit Schwerpunkt Tanz

Meret Schmid – Musik- und Bewegungspädagogin, langjährige Performance-Erfahrung, Regieassistentin



ATELIER WERKSCHAU

Dein Sprung auf die Bühne: Mit Selbstvertrauen und Ausdruck

30. Juni 2025

MAXIM Theater


Theater als Instrument für den sozialen Zusammenhalt. Wir haben daran gearbeitet, dass die Theaterbühne ein Ort des emotionalen Ausdrucks ist, sowohl im Team als auch individuell, ein Ort, an dem man Rollen spielt.

Körper vereinigen sich, um eins zu werden, spiegeln sich gegenseitig, denn man sieht sich emotional durch sein Gegenüber.



KOLUMBIANISCHES

VOLKSFEST

La leyenda del Caribe

27. Juni 2025

MAXIM Theater


6 Stunden Musik, Tanz und Kolumbianische Literatur mit verschiedenen Ausstellungs- und Übungseinheiten.

Auf Spanisch, Deutsch und Schweizerdeutsch.


MAXIM Theater

Ernastrasse 20,

8004 Zürich

Tel. +41 43 317 16 27

buero@maximtheater.ch

 

KONTOINFORMATIONEN

ZKB 8010 Zürich,

IBAN CH11 0070 0110 0009 3326 2

BIC/SWIFT: ZKBKCHZZ80A

Verein MAXIM Theater

QR Codes