Jeden Montag
Jeden Dienstag
Jeden Mittwoch
Jeden Donnerstag
Wöchentlich
24. März
20.00 - ca. 21.30 Uhr
Ab den 7. April
Spielend Deutsch Lernen
online ab 1. März 2021. Einstieg noch möglich.
Jeden Montag von 16.30-18.45
Weitere Infos hier
Rhythmisch Deutsch lernen: Verse und Lieder für Eltern und ihre Kleinen
(ab 1 ½ Jahre) ab 2. März 2021
(Vormals: Deutsch Singen und Musizieren für Eltern und Kind)
Jeden Dienstag um 9.30 Uhr oder um 10.30 Uhr.
Walk in/Einstieg immer möglich.
Ab 9. März wieder im GZ Grünau, Grünauring 18, 8064 Zürich
Anmeldung erforderlich: 077 532 79 79 / gz-gruenau@gz-zh.ch
Weitere Infos hier
Deutsch zum Klingen bringen
ab dem 2. März 2021. Einstieg noch möglich.
Jeden Dienstag von 17.00-18.45 im
MAXIM Theater, Limmatstrasse 45, 8005 Zürich
Weitere Infos hier
Theaterprojekt Büchse der Pandora
Jeden Dienstag 19.00-21.00 Uhr über Zoom oder im
MAXIM Theater, Limmatstrasse 45, 8005 Zürich.
Spaziergänge durch Zürich
Gemeinsam spazieren wir jeden Mittwoch durch ein Zürcher Stadtquartier und erkunden dabei neue Orte in Zürich. MAXIM&Co. lädt alle dazu ein!
Jeden Mittwoch von 13.30 bis 14.30 Uhr
Das Online-SPRACHKAFFEE von MAXIM&CO
MAXIM&Co. lädt alle herzlich zum ONLINE SPRACHKAFFEE ein.
Jeden Mittwoch von 17-18.30 Uhr über Zoom.
Will You Still Feed Me? Proben
Eine MAXIM Theater Produktion.
Jeden Donnerstag 19.00-22.00 Uhr
Ort nach Probeplan
Etwas fehlt noch
Zum Anlass des 50-jährigen Jubiläums des Wahl-und Stimmrechtes in der Schweiz will Renata Moskwa mit ihrem Projekt etwas fehlt noch dazu ermutigen, freundlich, manchmal lustig, manchmal unkonventionell, einen kleinen Schritt vorwärts zu machen.
Jeden Dienstag wird dazu ein neues Bild veröffentlicht,
jeden Donnerstag wird sie eine Empfehlung von Videos, TED Talks, Filmen, Artikel oder etwas anderes, was mit dem Thema verbunden ist, geben.
System change or climate change?
Diskussionsabend zum Austausch über kreative Ansätze dem Klimawandel gesellschaftlich zu begegnen. Thema sind Klimawandel-verursachende Mechanismen unserer Gesellschaft und wie wir diese
klimafreundlich umgestalten können. Kreative und unkonventionelle Lösungsansätze sind gefragt, Diskussion und Austausch stehen im Vordergrund.
Für einen inhaltlichen Input haben wir Christian Zeller eingeladen, Professor für Wirtschaftsgeographie und Global Studies an der Universität Salzburg. Sein Beitrag basiert auf seinem Buch
Revolution für das Klima. Warum wir eine ökosozialistische Alternative brauchen (oekom Verlag 2020).
Im Anschluss öffnen wir das Plenum für die Diskussion in Gross- und Kleingruppen.
Die Veranstaltung findet auf ENGLISCH statt.
Ich erzähle meine Geschichte
ab 7. April 2021
Jeden Mittwoch um 18.00-20.45 bei
FEMIA, Kalkbreitestrasse 37, 8003 Zürich
Weitere Infos hier
WO: Der Treffpunkt wird dir bei deiner Anmeldung mitgeteilt.
Anmeldung unter: meret.zangger@maximtheater.ch
(Aufgrund der aktuellen Corona-Massnahmen kann der Spaziergang nur in einer kleinen Gruppe stattfinden.)
Link zum Sprachkaffee:
Die digitale Ausstellung findet ab sofort auf dieser Webseite sowie auf Facebook und unserer Instagramseite statt.
Die Veranstaltung findet ONLINE statt.
Der Link wird bei der Anmeldung verschickt.
Um eine Anmeldung über buero@maximtheater.ch wird gebeten.