ART IN CONFLICT
Practice mit Chimene Costa
28. November 2025 um 19:00 Uhr - Kennenlern Treffen
29. & 30. November von 10:00 – 17:00 Uhr -Workshop
28. November
→ artasfoundation Büro
29. & 30. November
→ MAXIM Theater
Chimène Costa entwickelt Tanz-Performances mit fragilen Gemeinschaften, wobei sie die Methoden des Psychodramas und Augusto Boals Theater der Unterdrückten anwendet. In dem Workshop lernen wir ihre Herangehensweisen und Werkzeuge kennen.
Im Zentrum des Workshops steht, was du mitbringst: deine Sprache, deine Kultur, dein Wissen, deine Fragen. Wir arbeiten mit traditionellen Liedern, Bewegungen und Erinnerungen die sich durch Zeit, Körper und Stimmen verändern –überliefert, übersetzt, weitergetragen. Vorkenntnisse brauchst du keine.
Der Workshop ist ein Ort für Experimente, für kollektive Forschung, für Wissen jenseits von Akademien. Ein Ort, um neu einzuordnen, woher wir kommen, was wir mit uns tragen – und wohin wir gehen wollen.
Sprache: Der Workshop findet auf Englisch statt, Flüsterübersetzungen auf Deutsch, Spanisch und Portugiesisch können wir gewährleisten. In andere Sprachen je nach vorhandenen Fähigkeiten vor Ort.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Für einen Mittags-Snack ist gesorgt.
Anmeldung: Bitte melde dich unter claudia.barth@artasfoundation.ch bis zum 24. November für den Workshop an.
Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung werden bei der Anmeldung priorisiert.
Du reist aus einer anderen Stadt an und brauchst Unterstützung für Fahrt oder Unterkunft?
Melde dich – gemeinsam finden wir eine Lösung.
Zugänglichkeit: Das MAXIM Theater befindet sich auf zwei Stockwerken, die obere Etage ist barrierefrei, in den unteren Stock mit der Bühne führt ein Rollstuhllift. Die Toiletten gelten nicht als offiziell barrierefrei. Für weitere Informationen oder Assistenz, zögert nicht, uns zu kontaktieren.
Chimène Costa develops dance performances with vulnerable communities, using methods from psychodrama and Augusto Boal's Theater of the Oppressed. In this workshop, we will learn about her approaches and tools.
The workshop focuses on what you bring with you: your language, your culture, your knowledge, your questions. We will work with traditional songs, movements, and memories that change through time, bodies, and voices—handed down, translated, passed on. No prior knowledge is necessary.
The workshop is a place for experimentation, for collective research, for knowledge beyond academia. A place to revalidate where we come from, what we carry with us—and where we want to go.
Language: The workshop will be held in English, with whispered translations into German, Spanish, and Portuguese available. Other languages may be available depending on the skills of those present.
Cost: Participation is free of charge. A light lunch will be provided.
Registration: Please register for the workshop by November 24 by claudia.barth@artasfoundation.ch
People with refugee or migration experience will be given priority when registering.
Are you traveling from another city and need assistance with transportation or accommodation?
Get in touch – together we will find a solution.
Accessibility: The Maxim Theater is located on two floors, the upper floor is barrier-free, the lower floor with the stage is accessible via a wheelchair lift. The toilets are not officially barrier-free. Please do not hesitate to contact us for further information or assistance.
