MAXIM & CO. IN SEEBACH
Das transkulturelle MAXIM Theater Zürich realisiert im Rahmen des Kredits „Austausch und Zusammenleben“ der Integrationsförderung Stadt Zürich ein längerfristiges Projekt im Quartier Seebach. Während 3 bis 4 Jahren entsteht ein Community Building Projekt, welches vom Quartier, mit dem Quartier und für das Quartier aufgebaut wird.
Mittels künstlerischer Aktivitäten werden Bewohner*innen unterschiedlichster Herkunftsorte sowie Gewerbetreibende, lokale Partner und Vereine miteinbezogen. Der Austausch und das gemeinsame Tun zwischen einzelnen Menschen und zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen stehen im Fokus.
Dabei ist uns sehr wichtig Wünsche und Ideen aus dem Quartier aufzunehmen und einzubeziehen!
Wohnst oder arbeitest du in Seebach?
Hast du Lust an einem Community Projekt in Seebach teilzunehmen?
Bist du in Seebach künstlerisch tätig?
Hast du eine Idee für ein Projekt oder Interesse an einer Zusammenarbeit?
Dann bist du bei uns richtig! Komm vorbei oder melde dich bei uns!
Kontakt: Laura Steiner, laura.steiner@maximtheater.ch / 043 317 16 27
Jeden Mittwoch und Freitag sind wir von 13.00 – 17.00 Uhr im "INTERNATIONALHOF" an
der Schaffhauserstrasse 463 in Seebach für euch da!
Kommt vorbei mit euren Ideen und Projekten! Es ist auch ein Treffpunkt, in dem Wünsche gesammelt werden, man sich austauscht oder sich einfach treffen kann.
MAXIM & Co. Team 2020/2021
Meret Zangger, Elena Terenteva und Laura Steiner
AKTUELL
Jeden Mittwoch
13.30 - 14.30 Uhr Spaziergänge (Anmeldung notwendig, beschränkte Platzzahl von 4 Personen).
17 - 18.30 Uhr Online Sprachkaffee über Zoom.
Jeden Freitag
16-17 Uhr Brot backen
BROT BACKEN MIT MAXIM&CO.
Ab dem 12. Februar backen wir jeden Freitag-Nachmittag gemeinsam ein Brot. Wir erproben in gemütlicher Atmosphäre verschiedenen Brot-Rezepte aus der ganzen Welt und tauschen uns dabei aus.
Hast du Lust dabei zu sein und mit uns dein Lieblings-Brotrezept zu teilen?
Dann komm vorbei!
WANN: Jeden Freitag von 16:00 - 17:00
WO: Online über Zoom.
Die Zutaten für das gemeinsame Backen werden jeweils einige Tage im Voraus hier auf der Website in der Gallerie veröffentlicht.
Hier geht es zum Online-Backen
DIE ZUTATEN FÜRS AKTUELLE BROT BACKEN VOM 26.2.2021:
SPAZIERGÄNGE DURCH ZÜRICH
Gemeinsam spazieren wir jeden Mittwoch durch ein Zürcher Stadtquartier und erkunden dabei neue Orte in Zürich. Dabei tauschen wir uns aus, verweilen unterwegs auf schönen Plätzen und trinken gemeinsam einen Kaffee/Tee (to go).
Hast du Lust dabei zu sein?
WANN: Jeweils am Mittwoch von 13:30 - 14:30
WO: Der Treffpunkt wird dir bei deiner Anmeldung mitgeteilt
Anmeldung unter: meret.zangger@maximtheater.ch
(Aufgrund der aktuellen Corona-Massnahmen können sich jeweils leider nur 4 Menschen anmelden)
Das SPRACHKAFFEE
Das Sprachkaffee im INTER Nationalhof findet momentan über Zoom statt
Das Sprachkaffee bleibt ein Ort der Begegnungen, auch - oder besonders zu. In gemütlicher Atmosphäre sprechen wir auf Deutsch über die verschiedensten Themen. Egal ob du Deutsch üben oder dich mit verschiedensten Menschen aus aller Welt austauschen willst: das Sprachkaffee ist der Ort für dich!
Wie kannst du mitmachen?
Hier gehts zum Online-Sprachkaffee (Jeweils am Mittwoch von 17:00 - 18:30
auf Zoom)
LERNTREFF
Ein Projekt in Zusammenarbeit der Nachbarschaftshilfe Seebach und des Maxim Theaters
- Kann aktuel nicht stattfinden.-
Gemeinsam Lernen
Hausaufgaben-Hilfe, Formulare ausfüllen, spielerisches Lernen, üben, einander erklären, Vorträge vorbereiten, Lernstrategien kennenlernen, aus der Schule und aus dem Leben plaudern....usw.
Alle sind Herzlich Willkommen
Jeden Mittwoch 15 Uhr - 17 Uhr im INTER Nationalhof, Schaffhauserstrasse 463, Zürich-Seebach
Auskunft und Kontakt:
Priska Blattmann
Nachbarschaftshilfe Seebach
seebach@nachbarschaftshilfe.ch
Tel. 043 443 91 11 (Montag und Donnerstag 9 Uhr -10 Uhr)
THEATERSPIELEN IN SEEBACH
- wieder im Frühling 2021 -
Es spielt keine Rolle, ob du die Bühne bereits kennst oder kennenlernen
möchtest. Spielerisch und freundschaftlich üben wir die Basiskenntnisse des Theaters und schlüpfen in verschiedene Rollen. Ob lustig, traurig, schrill oder leise: Ja, Theaterspielen
braucht manchmal ein bisschen Mut. Sobald du den
Sprung in das Spiel gewagt hast, macht es aber nur noch Eines: Sehr viel Spass!
Für alle Seebacher*innen ab 15 Jahren!
Das aktuelle Projekt ist beendet.
Bei Interesse für weitere Projekte und Training melden sich sich unter laura.steiner@maximtheater.ch
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN / PROJEKTE
ADVENTSFENSTER
Dieses Jahr haben wir unser Adventsfenster gemeinsam mit euch gestalten. . Am 16. Dezember um 18 Uhr wurde unser Fenster
beleuchten.
BRIEF-WERKSTATT
Am 9. Dezember fand die Brief-Werkstatt von MAXIM&Co. im Internationalhof statt. In gemütlicher Vorweihnachts-Atmosphäre haben Teilnehmerinnen aus verschiedenen Projekten kreative Briefe und Karten gebastelt und Briefe an Familie, Freund*innen und andere Personen aus ihrem Umfeld geschrieben. Dazu gab es weihnachtlichen Tee, Mandarinen, Schokolade und Lebkuchen.
MAXIM&Co. GEHT KERZENZIEHEN IM GZ SEEBACH
Am 1. Dezember ging MAXIM&Co. mit einigen Teilnehmerinnen aus verschiedenen Projekten Kerzenziehen. Ziel war es, sich nicht nur besser kennen zu lernen und gemeinsam kreativ zu sein, sondern auch das GZ als wichtige Institution im Quartier vorzustellen und das Angebot im Quartier bekannt zu machen.
Entstanden sind viele bunte Kerzen in verschiedenen Formen und Farben.
THEATERSPIELEN IN SEEBACH!
Im diesen Jahr war das Theaterspielen etwas anders. Das Training fand im Frühling online statt, die Proben ab Juni wurden mit Masken und Abstand durchgeführt und die Werkschau wurde abgesagt. Trotzdem hatten die Spieler*innen viel Mut und noch mehr Spass.
Leitung: Sarah Verny
Ab 2021 ist der Einstieg wieder möglich.
Bei Interesse melden sich sich unter laura.steiner@maximtheater.ch
Das Sprachkaffee besucht das Fotomuseum Winterthur
Am 18. November waren wir mit dem Sprachkaffee im Fotomuseum Winterthur. Dort haben wir uns zwei wunderbare Ausstellungen über die Arbeiten von Robert Frank und eine Ausstellung zu Street. Life - Photography angesehen. Im Anschluss haben wir uns noch ein wenig in deutscher Konversation geübt und unsere Eindrücke ausgetauscht.
SEEBACH IN TRANSFORMATION
An was denkst du, wenn du Transformation, Veränderung, Übergang, Wandel hörst? Was gab es im Jahr 2020 für Veränderungen bei dir und in deiner Nachbarschaft? Was kann Transformation alles sein?
Diese und andere Fragen haben wir verschiedenen Menschen aus Seebach gestellt. Aus den Antworten haben wir eine Ausstellung entwickelt, die am 31. Oktober im Rahmen der Kulturveranstaltung 'ExpoTranskultur 2020: Transformation' auf der Website des Vereins Expo Transkultur gezeigt wurde.
Zudem haben wir am 31. Oktober online ein Erzählkaffee und zum Abschluss der Veranstaltung ein kleines Feuerritual durchgeführt.
Infos zur Veranstaltung und Impressionen unter: https://www.expotranskultur.org/events/etkultur-2020-transformation
HANSBANK IN SEEBACH
Hansbank lud alle Menschen in Seebach ein, ihre eigene Bank zu bauen, um die Strassen vor ihren Häusern zu beleben. Gemeinsam Bänke bauen & zusammensitzen! Am 22. August wurden am Baufest 37 Bänke auf dem Seebacherplatz von Vereinen und Privatleuten gebaut und in ganz Seebach verteilt. Diese liebevoll gebauten und dekorierten Bänke wurden beim Bankfest am Samstag 5. September offiziell eingeweiht. Beim Hansbank-Fest am 5. September standen mehr als 20 Bänke in Seebach vor der Tür. Bei schönstem Wetter konnten auf zwei Spaziergängen, die an insgesamt 17 Standorte führten, die kreativ verzierten Bänke bestaunt und die Bankbauer*innen zu ihren Vereinsaktivitäten befragt werden.
Einige der Bänke bleiben noch bis zum Herbst im öffentlichen Raum stehen - also Augen auf beim nächsten Sonntagsspaziergang durch Seebach...
https://about-us.ch/
https://hansbank.ch/
INTERKULTURELLE THEATERWOCHE FÜR KINDER AUS SEEBACH UND OERLIKON MIT DEM VEREIN SPRUNGBRETT!
Für Kinder zwischen 7 und 13 Jahren aus den Stadtteilen Oerlikon und Seebach
Von Montag, 27.Juli – Freitag, 31.Juli
9.00-16.00 Uhr
Aufführung: Freitag, 31.Juli 14 Uhr
GZ Oerlikon
Gubelstrasse 10
8050 Zürich
Danke an den Verein Sprungbrett für die Fotos.
WIR SIND WIEDER DA!
Der Internationalhof öffnet nach dem Lockdown seine Tore wieder! Dies feierten wir mit Euch! Mit Kaffee, Kuchen und Pizza.
Während dem Lockdown lief das Sprachkaffee wöchentlich 2x über Zoom.
Das Sprachkaffee bleibt ein Ort der Begegnungen, auch - oder besonders zu - Zeiten des Corona-Virus. In gemütlicher Atmosphäre sprechen wir auf Deutsch über die verschiedensten Themen. Egal ob du Deutsch üben oder dich mit verschiedensten Menschen aus aller Welt austauschen willst: das Sprachkaffee ist der Ort für dich!
Ab dem 17. Juni 2020 findet das Sprachkaffee wieder im Internationalhof statt.
ONLINE KOCHEN MIT MAXIM&Co.
Das MAXIM&Co. hat zum gemeinsamen Kochen eingeladen!
Am Mittwoch 6. Mai 2020 gabs Vareniki (Russland/Ukraine)
Am Mittwoch 13. Mai 2020 gabs Borschtsch mit Victoria (Russland)
Am Mittwoch 20. Mai 2020 gabs Chouquette mit Etienne und Anne-Cécile (Frankreich)
Am Mittwoch 27. Mai 2020 gabs Benachin mit Layin (Gambia)
Am Mittwoch 3. Juni 2020, gabs Crêpes salées à la Caroline! (Neuchâtel)
Am Mittwoch 10. Juni 2020, gabs Walliser Cholera.
Am Mittwoch 1. Juli 2020, gabe Vietnamesische Sommerrollen im Live-Kochevent.
MAXIM BRIEFFREUND*INNEN PROJEKT
HERZLICHST, EINE FRAU. + VIELEN
DANK!
Eine kleine Reise zur gelebten Dankbarkeit im Alltag als Potpourri aus Lebensphilosophien, Lebensweisheiten, Zuckersprüchen, Analysen und Zungenbrechern, auf unterschiedliche Art und Weise
vorgetragen.
Eintritt freier Beitrag
Zeit 15:00
Ort Internationalhof, Schaffhauserstrasse 463, 8052 Zürich
ADVENTSFENSTER IM BÜCHERRAUM F
Bücher für den Advent
Am Anfang war das Wort. Dann wurde das Wort in Bücher gefasst. Wie haben wir als Kinder mit geröteten Backen Bücher verschlungen und uns die Zukunft vorgestellt. Wie haben wir als Erwachsene durch Bücher das eigene Leben vergegenwärtigt. Bücher sind Festessen und Notvorrat, hartes Brot und verfeinertes Dessert. Zur Adventszeit öffnet sich der bücherraum f und entführt in phantastische Welten. Ab 18 Uhr gibt es Adventsgeschichten für Kinder und Erwachsene, Basteln und Schmökern, Getränke und Kuchen. Organisiert zusammen mit dem bücherraum f und der Pfarrei Maria Lourdes.
Freitag, 20. Dezember 2019
18:00
Das Angebot ist kostenlos
bücherraum f, Jungstrasse 9, 8050 Zürich-Seebach
ADVENTSFENSTER IM INTERNATIONALHOF
Am Mittwoch dem 11. Dezember wurde im Internationalhof das 11te Türchen des Adventskalenders Seebach geöffnet.
Alle waren herzlich eingeladen bei Apéro und gemütlicher Weihnachtsstimmung unser Wimmelbild abzusuchen.
Mittwoch, 11. Dezember 2019
18:00
Das Angebot ist kostenlos
Internationalhof, Schaffhauserstrasse 463, 8052 Zürich
WERKSCHAU THEATER:
WO DAS GLÜCK ZU HAUSE IST
Wie soll mich das Glück finden, wenn es nicht weiss, wo ich wohne? Sollte ich das Glück vielleicht suchen gehen? Und was soll das eigentlich sein - Glück?
Mit diesen und anderen Fragen beschäftigten sich die Spielerinnen und Spieler des Theaterkurses in Seebach. Das Ergebnis ihrer Suche teilten sie in Form einer Werkschau.
Spiel: Caroline Anker, Patricia Arn, Gül Doyuk, Larissa Hiltbrunner, Rose Kaeselau, Rahel Küng, Micaela Marino, Rebekka Nussbaumer, Tiziano Penaloza, Luca Pedrelli, Olga Ritter, Sutha Satkunasingam, Heidi Steiner, Elena Terenteva
Leitung: Sarah Verny
Montag, 9. Dezember 2019
20:00
Eintritt: freier Beitrag
Schönauring 78, 8052 Zürich
ADVENTSBRUNCH MIT GESCHICHTEN
Am 8 Dezember haben wir ein Adventsbrunch veranstaltet: mit Zopf, Brot, Butter, Käse, Konfitüre, Kaffee und was die Leute mitgebracht haben. Dazu wurden alternative Adventsgeschichten erzählt.
Sonntag, 8. Dezember 2019
9:30 - 12:00
Brunch inkl. 1 Warmgetränk: 10.-. Spezialpreis für Familien.
Internationalhof, Schaffhauserstrasse 465, 8052 Zürich
Infos/Anmeldung: 079 302 28 36 oder laura.steiner@maximtheater.ch
INTERKULTURELLES RACLETTE
An einem kalten Herbstabend (8.11.19) haben wir uns bei einem interkulturellen Raclette aufgewärmt.
Es gab schweizer Käse, Beilagen aus aller Welt und viele spannende Gespräche in gemütlicher Atmosphäre.
POSTKARTENAUSSTELLUNG SEEBACH
Das MAXIM&Co. freut sich in der Postkartenausstellung "Gruss aus Seebach" erwähnt worden zu sein!
Die Ausstellung des Quartiervereins Seebach beschäftigte sich mit alten Postkarten aus Seebach und griff auch den Nationalhof (heute: Internationalhof) auf.
SUPPENDIALOGE
Im Zusammenhang des Interkulturellen-Kulturfestival Zürichs "About-Us", gab es am 18.09.19 ein öffentliches
Suppenessen auf dem Seebacherplatz. Alle Passant*innen waren herzlich eingeladen bei einer wärmenden Suppe mit Personen der Integrationsförderung der Stadt Zürich, des Maxim-Seebach sowie anderen
Seebacher*innen zu diskutieren.
GRILLABEND MIT DEM SPRACHKAFFEE
Das Sprachkaffee fand am 11.09.19 ausnahmsweise unter freiem Himmel statt!
Am Lagerfeuer, bei Bratwurst, Grillkäse und selbstgemachter Chillisauce haben wir uns in deutscher Konversation geübt und vor allem das gemütliche Zusammensein genossen.
DEUTSCH LERNEN
MIT TANZ & BEWEGUNG UNTER FRAUEN
Das MAXIM lud immer Dienstags alle Frauen ein, die besser Deutsch lernen, sich Bewegen und Tanzen und sich mit anderen Frauen aus Seebach austauschen wollten.
Ein Angebot für ALLE FRAUEN, ohne Anmeldung und kostenlos.
Es fand jeden Dienstag von 9.30 – 11.00 Uhr im GZ Seebach, Hertensteinstrasse 20, 8052 Zürich Seebach statt.
ELE FANTOM
Das ELE FANTOM ist los!
Eine Gruppe Tänzerinnen geisterte durch die Strassen, tanzte elefantastisch aus der Reihe und stellte Gewohnheiten auf den Kopf.
Tanzspaziergang durch Seebach
Treffpunkt: Internationalhof, 8052 Seebach
5. Juli 2019 20.00 Uhr
6. Juli 2019 17.30 Uhr
Eintritt Freier Beitrag
Choreographie & Leitung Laura Vogel
Künstlerische Assistenz Réka Kòkai
Organisatorische Assistenz Elena Terenteva
Tanz Lilian Blüm, Antonia Krämer, Hayat Lotfi, Anupiriya Navaraj,
Astrid Stingelin, Elena Terenteva
Live-Musik Miriam Schmitt
Film & Text Marie-Anne Hafner
Ort & Text Stadtgeiss e.V. / Julia Hofstetter
Graphik Antonia Krämer
FRAUENSTREIK FEST SEEBACH
Schön wars am 14. Juni 2019 auf dem Seebacherplatz!
Seebacher*innen und solidarische Seebacher haben gemeinsam den Frauenstreik
gefeiert.
KUNST 'N' ROLL SEEBACH
Wir sammelten Zeichnungen, Illustrationen, Fotos, Texte, Drucke und vieles mehr aus dem Quartier. In einer zweitägigen Ausstelllung wurden alle gesammelten Werke präsentiert und sie anschliessend in Seebach verteilt.
Ein Projekt für und von Seebach, Bewohner und Bewohnerinnen machen sich eine Freude.
Im Rahmen dieses Projekts wurden offene (Kunst-)Workshops organisieren.
Wir danken PAPERGIRL ZÜRICH für die Unterstützung und Inspiration! papergirlzuerich.wordpress.com
Weitere Infos: http://www.papergirlworld.net/info
WORKSHOPDATEN
DONNERSTAG 4. APRIL 18:00 - 21:00: AQUARELL MIT LILITH, IM INTERNATIONALHOF.
DONNERSTAG 9. MAI 17:00 - 20:00: KREIERE DEIN KUNSTWERK MIT DEM VEREIN STADTGEISS, ZIEGENWIESE.
SAMSTAG 18. MAI: MAXIM&CO. ORGANISIERTE EIN OFFENES ATELIER AM SEEBACHERFEST, SEEBACHERPLATZ.
ERITREISCHER ABEND IM INTERNATIONALHOF
Gemeinsam kochen und essen: Kennenlernen, Kocherlebnis, Austausch zwischen Menschen aus Eritrea und der ganzen Welt. Offen für Alle!
Anmeldung bis 6. März an: buero@maximtheater.ch
"Vor kurzem durfte ich eritreisch ausprobieren und war begeistert. Ein völlig neues Geschmackserlebnis und Essgefühl mit allerlei Leckereien von Hand zu essen."
RADIO SEEBACH!
Seebach bekommt sein eigenes RADIO! Sei bei der Entwicklung deines
Quartierradios dabei!
Hier lernt man, eine eigene Radiosendung zu entwickeln, welche anschliessend auf Radio Lora (www.lora.ch) gesendet wird.
Der Radiokurs ist für ALLE Menschen aus Seebach offen (Auch alle, die hier arbeiten oder studieren/lernen). Es sind keine Vorkenntnisse und auch keine perfekten Deutschkenntnisse nötig.
Die Teilnahme ist kostenlos!
DER LINK ZUR RADIOSENDUNG, VIEL SPASS BEIM MITHÖREN:
https://klippklang.ch/de/
Infos unter laura.steiner@maximtheater.ch
MACH DICH TANZKLAR!
MAXIM & Co. startete in Seebach mit seinem ersten Projekt. Die Gruppe, angeleitet von Laura Vogel tanzte ZÄME und entwickelte gemeinsam ein vielseitiges Projekt.
SIE HABEN AM 1./2. DEZEMBER ZUR WERKSCHAU EINGELADEN:
SEEBACH tanzt - Eine kunterbunte Gruppe führt ihre erste Werkschau auf!
Tanzen für Individualität, tanzen für Gemeinsamkeit, tanzen für Zugehörigkeit - GEMEINSAM tanzen für und mit SEEBACH!
Im Internationalhof soll ZÄMÄ die Vielfalt gefeiert werden - nach der Werkschau geht's weiter mit open Dancefloor und Apéro - wir sind tanzklar!
Die Werkschau fand am 1. Dezember 2018 um 19.30 Uhr und am 2. Dezember 2018 um 17:30 Uhr im Internationalhof, Schaffhauserstrasse 463, 8052 Zürich Seebach statt.
Fotos: Robert Plötz
7. Juli 2018 Startfest
Mit Überraschungen, Musik, Wettbewerb und vielem leckerem Essen wurde der Internationalhof und die seebacher Projekte im Rahmen des Startfestes am 7. Juli 2018 vorgestellt.