KULTURGUERILLA UNTERWEGS

 

Das MAXIM Theater schliesst das grosse Projekt Kulturguerilla ab. In vier mehrmonatigen Workshops setzten sich Teilnehmer:innen mit Migrationsbiografie mit den Themen Stadtarchitektur, Museumskunst, Theater und News auseinander.

Für Kulturguerilla IV zum Thema News hat das MAXIM Theater mit der

Radioschule klipp+klang zusammengearbeitet.

 

Begleitet von Nico Meier und Armin Ott, beides ehemalige Newsjournalisten,

recherchierten die 8 Frauen und Männer zu ihren Fragen rund um News. Sie

machten Umfragen, interviewten Expert:innen und reflektierten ihre Erkenntnisse.

Die kurdische Journalistin Hülya Emeç war mit dabei. Zum Abschluss präsentiert sie

die Arbeiten der Gruppe Kulturguerilla IV in einer Radiosendung. 

Ausstrahlungen: 

Radio LoRa

Samstag, 27. Mai 2023

um 11:30-12:30 Uhr



Die Kulturguerilla-Teams werden von erfahrenen Fachpersonen aus Kultur, Architektur und der Theaterpädagogik begleitet.

 

Das praxisorientierte Projekt «WIR -– Eine Kulturguerilla unterwegs» wird von der Eidgenössischen Kommission für Migration, der Fachstelle Integration der Stadt Zürich und der Stiftung Mercator unterstützt. 

Der Fokus liegt auf Recherchen und auf die Reflexion über Chancengleichheit und Optionen für den Zugang zu kulturellen Programmen und Orten kultureller Produktion.

 

Aus der Perspektive von Zugewanderten werden so aus einer Auswahl aus dem Kulturprogramm exemplarisch inhaltliche, repräsentative und ästhetische Ausrichtungen analysiert. Erfahrungen und Wirklichkeiten von Zugewanderten werden sichtbar und es kann mit künstlerischen Formen von Interventionen auf blinde Flecken hingewiesen werden. Die kulturelle Teilhabe wird gestärkt.

 

WER KANN TEILNEHMEN?

Personen verschiedener kultureller Hintergründe und unterschiedlichen Alters, welche bis anhin kulturelle Institutionen und Anlässe selten oder gar nicht besuchen und wenig Möglichkeiten hatten, bei der Gestaltung von kulturellen Projekten mitzuwirken.


KULTURGUERILLA lV - NEWS

Jeden Montag

Ab 13. Februar 2023

um 19: 00 Uhr


Wir werden die Betrachtung und in die Praxis der News Berichterstattung eintauchen.

 

News, welche vom Schweizer Fernsehen, Tele Züri oder vom Radio Energy und von weiteren privaten Fernseh - und Radiostationen ausgestrahlt werden, werden auf ihre Zugänglichkeit hin überprüft.

 

Wir besuchen eine Film- und Radiocrew beim Arbeiten, wir nehmen selbst verschiedene Rollen vor und hinter der Kamera oder dem Mikrofon ein und lernen so, was es alles braucht, um eine News Sendung auf die Beine zu stellen. 

 

WER KANN TEILNEHMEN?

Personen verschiedener kultureller Hintergründe und unterschiedlichen Alters, welche bis anhin kulturelle Institutionen und Anlässe selten oder gar nicht besuchen und wenig Möglichkeiten hatten, bei der Gestaltung von kulturellen Projekten mitzuwirken.

 

Deutschkenntnisse sind von Vorteil.

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Anmeldung an buero@maximtheater.ch oder 043 317 16 27 oder einfach vorbeikommen

 

 

Inhaltliche Leitung:  Nico Meier & Armin Ott

 

Produktionsleitung: Edita Škalic

 

In Kooperation mit der Radioschule klipp+klang 

 

Unterstützt durch den Integrationskredit des Bundes, den Integrationskredit der Stadt Zürich und der Stifung Mercator



KULTURGUERILLA  lll - UNTERWEGS INS THEATER

Möchtest du das Theater von innen und von aussen kennenlernen? Deinen Blickwinkel schärfen und Alternativen entwickeln? Als Zuschauer*in Theaterproben und Vorstellungen besuchen. Als Nachdenkende*r eigene Schwerpunkte setzen. Als Spieler*in Theaterszenen auf der Bühne ausprobieren, DANN MACH MIT!

Mitdenken*Mitgestalten*Mitbestimmen! Lass dich auf ein partizipatives künstlerisches Projekt ein, in dem du deine eigene Meinung, deine Erfahrungen und Ideen einbringen kannst. 

 

13. Sept. bis 06. Dez. 2022

19:00 - 21.00 Uhr

jeden Dienstag

 

Leitung: Karlotta Mix

Supervision: Jasmin Hoch

Produktionsleitung: Edita Skalic

Video: Laiya Sievi


Deutschkenntnisse erforderlich (A2/B1).

Kostenlos



KULTURGUERILLA  l & ll

Mit den «Kulturguerillas I & ll» waren wir 2021 in das neue Abenteuer gestartet. Während drei Monaten waren wir jeweils mit 8-10 Personen unterwegs: In der «Kulturguerilla l» auf Stadtspaziergängen, wo wir vieles über den Städtebau, die Flüsse, Brücken und denkwürdigen Bauten der Stadt Zürich erfahren haben.

In der «Kulturguerilla Il» besuchten wir Museen und tauchten in die Welt der bildenden Kunst ein. Mit viel Neugier wurde nach neuen Wegen gesucht, wie Kunst (auch) wahrgenommen werden kann. 

Mit diesen Erfahrungen arbeiteten die Teilnehmer:innen anschliessend an der performativen Entwicklung von Geschichten, welche von den Museumsbesuchen inspiriert waren.


 

TEAM

 

KULTURGUERILLA  l

 

künstlerische Leitung:

Ileana Apostel

 

Webprojekt: Panos Antoniadis

 

Produktionsleitung:  Edita Škalic

 

Video: Laiya Sievi

 

KULTURGUERILLA  ll

 

künstlerische Leitung:

Claudia Baena

 

Webprojekt: Panos Antoniadis

 

Produktionsleitung:  Edita Škalic

 

Video: Yahya Hazrouka &  Laiya Sievi

 

KULTURGUERILLA  llI

 

künstlerische Leitung: Karlotta Mix

 

Supervision: Jasmin Hoch

 

Produktionsleitung: Edita Skalic

 

Video: Laiya Sievi

 

 




MAXIM Theater

Ernastrasse 20, 

8004 Zürich 

Tel.  +41 43 317 16 27

buero@maximtheater.ch

 

KONTOINFORMATIONEN

ZKB 8010 Zürich,

IBAN CH11 0070 0110 0009 3326 2

BIC/SWIFT: ZKBKCHZZ80A

Verein MAXIM Theater